Sehr geehrte Damen und Herren,
|
der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht in den Startlöchern. Der September in Karlsruhes Kulturwelt bietet von der liebgewonnen Tradition bis zum spannenden Neustart für jeden Geschmack ein tolles Event.
Mit der Theaternacht am 9. September startet der Monat mit einem einzigartigen Abend, der die Gelegenheit bietet, zum Spielzeitstart in die neuen Stücke von 13 Bühnen hineinzuschnuppern. Am 16. September zelebriert dann das Staatstheater mit dem Theaterfest den Beginn der neuen Spielzeit, und auch musikalisch gibt es Neues: Der Jazzclub Karlsruhe eröffnet feierlich seine neuen Räumlichkeiten mit einem Grand Opening, während im Tollhaus traditionell der zeitgenössische Zirkus beim Festival ATOLL gefeiert wird.
Besuchen Sie die Karlsruher Kultur und feiern Sie mit!
Ihr Team der Kultur in Karlsruhe
|
|
|
Tag des offenen Denkmals
Karlsruhe Marketing & Event GmbH
In der Stadt Karlsruhe und der KulturRegion laden an diesem Tag 76 Denkmale zum Besuch. Unter dem Motto „Talent Monument“ lassen sich Blicke hinter sonst verschlossene Türen in die Vergangenheit werfen.
► 10. September 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Theaterfest
Badisches Staatstheater
Von 11 bis 19 Uhr wartet ein Tag der offenen Tür mit kostenlosem, buntem Programm auf allen Bühnen und dem Theatervorplatz, Speisen und Getränken, Musik, Einblicken hinter die Kulissen, Angeboten für Familien und vielem mehr.
► 16. September 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
Aufgetischt!
Pfinzgaumuseum
Zum 300. Jahrestag der Gründung der Durlacher Fayencemanufaktur führt die Ausstellung anhand von rund 100 Objekten die hohe Qualität und die große Vielfalt der in Durlach produzierten Fayencen vor Augen.
► bis 14. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Max Reger und Karl Straube
Max-Reger-Institut
Anlässlich der 150. Geburtstage von Reger und Straube präsentiert das Max-Reger-Institut eine Ausstellung, die den großen Facettenreichtum dieser Künstlerfreundschaft zwischen Inspiration und Einflussnahme widerspiegelt.
► 27. September 2023 bis 13. Januar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Völlig losgelöst
Das Sandkorn - Theater & Mehr
Mit Spaß und Tiefgang blickt das 80er Musical im Sandkorn auf das verrückte Jahrzehnt zwischen Kaltem Krieg, Zauberwürfel und Vokuhila-Frisuren zurück. Eine Live-Band bringt die größten Hits der Zeit auf die Theaterbühne!
► ab 29. September 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
50 Jahre Junge Kunsthalle
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
50 Jahre Kunst für Kinder: Die Junge Kunsthalle feiert in diesem Jahr mit der Ausstellung "GO! Kunst bewegt" Jubiläum, die ab 21. Oktober in der Jungen Kunsthalle sowie in der KunsthalleKarlsruhe@ZKM zu sehen ist.
► 21. Oktober 2023 bis 11. Februar 2024
Mehr lesen
|
|
|
|
Medienkunst kostenlos näher kennenlernen
Die UNESCO City of Media Arts bietet kostenlos an drei Donnerstagen jeweils vor dem Start der abendlichen Schlosslichtspiele exklusive Fahrradführungen zu den Installationen des Light Festivals und "Medienkunst ist hier" im Stadtgebiet an. Mehr lesen
|
|
|
ATOLL
Tollhaus
Beim Festival für zeitgenössischen Zirkus sind in Produktionen aus ganz Europa witzige und aufregende, energiegeladene und irritierende, freudensprühende und tiefgründige Stücke zu erleben.
► 13. bis 24. September 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
The Grand Opening
Jazzclub Karlsruhe
Der neue Jazzclub öffnet seine Pforten in der „Kulturpassage“ – mit einer großen Jazz-Session, vielen Überraschungsgästen und der für das Grand Opening gegründeten Sessionband „Jazzconnection“.
► 23. September 2023
Mehr lesen
|
|
|
|
|
Bildnachweise
Titel und Header Partner des Monats: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Tag des offenen Denkmals: Karlsruhe Marketing & Event GmbH, Foto: Jürgen Rösner, Theaterfest: Badisches Staatstheater, Aufgetischt: Pfinzgaumuseum, Foto: Gustai/Pixelgrün, Max Reger: Max Reger, Phantasie über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op. 52 Nr. 2 für Orgel. Manuskript für Karl Straube mit Widmungs- und Schenkungsvermerk, S. 1. Max-Reger-Institut, Mus. Ms. 011, Badische Landesbibliothek, Völlig losgelöst: Das Sandkorn, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Foto: Sebastian Heck, Medienkunst ist
hier: UNESCO City of Media Arts Karlsruhe, Kunstwerk: The Silent Chaos of Colors, Holger Förterer und Eva Judkins, ATOLL: ATOLL/Tollhaus, Jazzclub: Jazzclub Karlsruhe, Kulturblog: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
|
|
|
|
|
|