Kultur erleben: Blog-Beiträge
Persönliche Einblicke in die Karlsruhe Kultur: Ob Ausstellung, Theater oder Film - Erlebnisse aus erster Hand machen noch immer am besten Lust auf mehr.
Kultur-Herbst in Karlsruhe
Der September ist da und mit ihm nicht nur kühlere Temperaturen und fallende Blätter, die nach einem heißen Sommer auf den einen oder die andere durchaus verlockend wirken. Auch die Kultur kommt aus der Sommerpause zurück und startet mit einem bunten Programm durch, das sich sehen lassen kann. Unsere Übersicht hilft euch, den Durchblick zu behalten und nichts zu verpassen!
DetailsAbenteuer in Karlsruhe: Jana im Kulturtalk über die Scavenger Hunt 2024
Was für ein warmer August, da könnte man fast im Sommerloch versinken... Wir können euch aber beruhigen, denn der September zieht euch aus dem Sommerloch raus, denn es wird spannend und der Kulturherbst wird eingeläutet! Anfang September könnt ihr nämlich die Theaternacht oder den Denkmaltag besuchen und ab Mitte September beginnt die Anmeldung zur Scavenger Hunt - der interaktiven Schnitzeljagd durch Karlsruhe! Mehr dazu verrät Euch Jana im Kulturtalk unserer 26. Folge des Kultur Kaffeekranz beim Campus Radio. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie jederzeit hier nachhören oder auf unserem Blog nachlesen.
DetailsMedia art is here 2024: Karlsruhe wird zur Bühne für Medienkunst
Karlsruhe erstrahlt in diesem Spätsommer in einem ganz besonderen Licht: Die Ausstellung Media art is here verwandelt die Stadt in eine große, lebendige Bühne für digitale Kunst. Vom 15. August bis zum 15. September 2024 sind an 13 verschiedenen Orten in der Stadt mitreißende Installationen zu entdecken. Diese Ausstellung ist nicht nur eine Bereicherung für die städtische Kultur, sondern auch ein sichtbares Zeichen für den UNESCO-Titel „Creative City of Media Arts“, den Karlsruhe stolz trägt.
DetailsNeues aus dem Hallenbau
Der Hallenbau ist aktuell ein Ort voller kreativer Energie und Inspiration, der zum Verweilen und Genießen einlädt – besonders spannend wird es bei der KAMUNA am 3. August, wenn Besucher:innen bis 0:00 Uhr an Aktionsführungen und Special-Aktionen teilnehmen können.
Details25 Jahre KAMUNA: KulturTalk mit Stephan Theysohn
Im Juli stehen in Karlsruhe viele tolle Kultur-Events an. Ein besonderes Highlight ist dabei die Karlsruher Museumsnacht, die KAMUNA, die in diesem Jahr 25 Jahre alt wird. Zu diesem Anlass hat Stephan Theysohn Julia und Jana im KulturTalk besucht. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie jederzeit hier nachhören oder auf unserem Blog nachlesen.
DetailsKultur-Sommernächte in Karlsruhe
Endlich sind die warmen Temperaturen da und locken uns ins Freie. Doch nicht nur Baggersee und Eisdiele warten auf Euch: Auch die Kultureinrichtungen haben in Karlsruhe ein spannendes Programm zusammengestellt. Wir haben für Euch unsere persönlichen Highlights im Überblick zusammengestellt. Hier erlebt Ihr laue Sommernächte bei spannenden Open Air-Events - oder ihr genießt die Abkühlung in Museen und Theatern!
DetailsFestivals und Nachhaltigkeit: KulturTalk mit Sebastian "Woody" Wahl
Alle sprechen über Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret - und vor allem für die Karlsruher Kultureinrichtungen? In ihrer neuen Interview-Reihe "Nachhaltigkeit in der Kultur" sprechen Julia und Jana mit Expert:innen zu diesem Thema. Die Interviews werden immer am letzten Freitag des Monats im Campusradio beim Podcast Kultur-Kaffeekranz gesendet. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie jederzeit hier nachhören oder auf unserem Blog nachlesen.
#7: Festivals und Nachhaltigkeit: Interview mit Sebastian "Woody" Wahl
Details„Nur Beten und Arbeiten? Aspekte klösterlichen Lebens im Badischen Landesmuseum erleben.
Korrespondenzausstellung zur Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters" | Seit 27. April 2024 | Badisches Landesmuseum
DetailsAuf Spurensuche im Mittelalter
In Karlsruhe ist das Mittelalter-Fieber ausgebrochen! Zumindest in den Museen. Denn während das Badische Landesmuseum im Archäologischen Museum Konstanz und auf der Insel Reichenau mit einer Großen Landesausstellung das „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Reichenau“ feiert, ist auch an seinem eigentlichen Heimatort, der Fächerstadt, Einiges los, wie auch unser kurzer Überblick schon gezeigt hat.
Korrespondenzausstellung zur Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters" | Bis 09.08.2024 | Generallandesarchiv Karlsruhe
DetailsFilm und Nachhaltigkeit: KulturTalk mit Dr. Oliver Langewitz
Alle sprechen über Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret - und vor allem für die Karlsruher Kultureinrichtungen? In ihrer neuen Interview-Reihe "Nachhaltigkeit in der Kultur" sprechen Julia und Jana mit Expert:innen zu diesem Thema. Die Interviews werden immer am letzten Freitag des Monats im Campusradio beim Podcast Kultur-Kaffeekranz gesendet. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie jederzeit hier nachhören oder auf unserem Blog nachlesen.
#6: Film und Nachhaltigkeit: Interview mit Dr. Oliver Langewitz
Details„Alte Bücher – Neue Inspirationen“ – Eine Ausstellung, die den Bibliotheksraum öffnet
Korrespondenzausstellung zur Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters" | 15.05. – 14.09.2024 | Badische Landesbibliothek | Mo – Fr 9-19 Uhr; Sa – So 10 – 18 Uhr | Eintritt frei
DetailsdokKa – So weit So kurz
Eine Ausstellung über 10 Jahre Film-Enthusiasmus & Engagement - Freut euch auf das 11. dokKa Fest vom 8. bis 12. Mai in Karlsruhe mit einer Vielzahl spannender Dokumentarfilme! Zusätzlich läuft bis zum 12. Mai die kostenlose Ausstellung "dokKa so weit so kurz" im Regierungspräsidium, die Einblicke in 10 Jahre Festivalarbeit des doKKa e.V. bietet.
DetailsWelterbe des Mittelalters | Badisches Landesmuseum u.v.m Große Landesausstellung vom 20. April – 20. Oktober 2024
Die Große Landesausstellung entführt Besucher*innen in die faszinierende Welt des mittelalterlichen Welterbes. Mit kostbarsten Leihgaben und zwei UNESCO-Titeln erhebt sich die majestätische Insel Reichenau zu einem unvergleichlichen Schauplatz europäischer Kulturgeschichte.
DetailsTeam Kultur: Was ist "Kultur in Karlsruhe" eigentlich?
Kultur in Karlsruhe - Was machen die? Wer steckt dahinter? In der Reihe "Team Kultur" wollen wir Euch Einblicke in unsere Arbeit geben! In diesem Beitrag erhaltet Ihr erste Einblicke: Unser Team von Kultur in Karlsruhe ist bereit, die kulturelle Szene der Stadt zum Leben zu erwecken! Von der Kommunikation mit Kultureinrichtungen bis zur Organisation von aufregenden Events wie der KAMUNA und der Scavenger Hunt - wir sind immer dabei!
DetailsTheater und Nachhaltigkeit: KulturTalk mit Anna Haas
Alle sprechen über Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret - und vor allem für die Karlsruher Kultureinrichtungen? In ihrer neuen Interview-Reihe "Nachhaltigkeit in der Kultur" sprechen Julia und Jana mit Expert:innen zu diesem Thema. Die Interviews werden immer am letzten Freitag des Monats im Campusradio beim Podcast Kultur-Kaffeekranz gesendet. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie jederzeit hier nachhören oder auf unserem Blog nachlesen.
#5: Theater und Nachhaltigkeit: Interview mit Anna Haas
Details