Kultur erleben: Blog-Beiträge

Persönliche Einblicke in die Karlsruhe Kultur: Ob Ausstellung, Theater oder Film - Erlebnisse aus erster Hand machen noch immer am besten Lust auf mehr.

Ein tierisches Interview im Naturkundemuseum – Teil 2

Im zweiten Teil unseres Interviews mit Johann Kirchhauser, Vivariumsleiter des Karlsruher Naturkundemuseums, plaudern wir virtuell über skurrile und ulkige Anekdoten aus über 30 Jahren Musemserfahrung. Denn: Wer denkt, dass hier nur Fische gefüttert werden, wird schnell eines Besseren belehrt!

Details

Ein tierisches Interview im Naturkundemuseum – Teil 1

Corona hin oder her – vieles, das hinter den Kulissen des Museumsbetriebs abläuft, bekommen die Besucher*innen auch sonst nur selten zu sehen: So etwa die aufwändige Arbeit im Vivarium des Naturkundemuseums. Wir haben uns virtuell mit dem Vivariumsleiter getroffen, um einen Einblick in seinen vielseitigen und spannenden Alltag zu bekommen.

Details

Ein Schnupperabend beim Improtheater Karlsruhe

So wie alle anderen Kultureinrichtungen zurzeit hat leider auch das Improvisationstheater Karlsruhe – kurz Improtheater – geschlossen… Doch zur Überbrückung der Wartezeit werden die Improtheater-Workshops jetzt online stattfinden! Vor ein paar Wochen, am Donnerstag, den 5. März, waren wir noch persönlich bei einem Kurs dabei und möchten unsere Erfahrungen, die wir dabei gemacht haben, nicht vorenthalten! Gerne denken wir nämlich an den Abend vor einigen Wochen zurück, an dem wir als blutige Anfänger in Sachen Theater beim Level-A-Anfänger-Kurs reinschnuppern durften. Manuel Speck, Mitbegründer des Improtheaters und Leiter des Workshops, hat uns die Grundlagen des Improvisationstheaters einmal nähergebracht…

Details

Ein Stückle Heimat - die Badisch Bühn

„Ein Stückle Heimat“ – das ist die Badisch Bühn, Karlsruhes kultiges Mundarttheater. Mit Herzblut präsentiert das Ensemble hier - "beim Schupi" - seit 1982 monatlich wechselnde Komödien und Lustspiele – natürlich immer in feinster Mundart, versteht sich!

Da der Theaterbetrieb gerade gestoppt ist, haben wir mit Ulla Munz gesprochen, die nicht nur viele lokale Künstler betreut, sondern neben ihrer Arbeit für die Badisch Bühn auch die alljährliche Karlsruher Theaternacht mitorganisiert. Sie verrät uns neben der neusten Produktion auch ihr badisches Lieblingswort…

Details

Vorfreude auf das 20. Independent Days Filmfest

Leider mussten die INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe von Anfang April in den Herbst 2020 verschoben werden… Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir wollen uns die Wartezeit bis dahin versüßen und haben uns deshalb Dr. Oliver Langewitz, Leiter des Filmboards Karlsruhe e.V., herangeholt. Dieser gibt uns Hintergrundinfos sowohl zu den vergangenen als auch zu den kommenden Independent Days, verrät uns seine ganz persönlichen Filmtipps, erzählt uns, was uns im Herbst erwartet und stellt uns die aktuelle YouTube-Sendung „Kurzfilm vs. Corona“ vor.

Details

Virtueller Bücher-Talk mit dem Literaturmuseum

Vorerst bis zum 19. April ist leider auch das Museum für Literatur am Oberrhein im schönen PrinzMaxPalais für den Besucherverkehr geschlossen. Während für die einen umso mehr Arbeit anfällt, sitzen auch viele mit etwas mehr Freizeit in den eigenen vier Wänden – Wir haben uns per Mail Matthias Walz, den Pressesprecher der Literarischen Gesellschaft, geschnappt und zu Lesetipps, Literaturtage-Updates und mehr ausgefragt.

Details

HumANimal – Das Tier und Wir

Seit Mitte Februar geht es im Badischen Landesmuseum tierisch zur Sache! In der neuen Sonderausstellung HumANimal – Das Tier und Wir könnt ihr die Mensch-Tier-Beziehung von der Antike bis in die Gegenwart unter die Lupe nehmen und aktuellen tierethischen Fragen auf den Grund gehen. Wir waren schon dort haben uns auf einen Rundgang durch die tierisch gute Ausstellung begeben…

Details

Saugroboter an die Macht

Saugroboter an die Macht!“ – nein, dabei handelt es sich nicht um den Werbeslogan eines Staubsauger-Herstellers. Hinter diesem Titel verbirgt sich nämlich ein Theaterstück des Sandkorn-Theaters – mit einem brandaktuellen Thema, denn es dreht sich alles um Künstliche Intelligenz, kurz: „KI“.

Zusammen mit der Sandkorn-Kabarett-Truppe haben wir einen Blick hinter die Fassade unserer schönen neuen Digitalwelt gewagt und dabei mit geschärftem Blick durch die Datenbrille geschaut…

Details

Making Of: HumANimal – Das Tier und Wir

 „Sie ist so alt wie unsere Geschichte selbst und geprägt von zahlreichen Widersprüchen: die Beziehung zwischen Mensch und Tier.“

Ab dem 21. Februar zeigt die Volontär*innenausstellung „HumANimal – Das Tier und Wir“ im Studio des Karlsruher Schlosses eine tierisch spannende Ausstellung, bei der sich alles um das Mensch-Tier-Verhältnis dreht. Wir waren schon vor Ausstellungseröffnung dort und durften hinter die Kulissen spicken...

Details

Egon Eiermann DIGITAL

"Eiermann" – bei dem Namen denkt man vielleicht nicht sofort an einen erfolgreichen Architekten, auch wir haben noch nicht von ihm gehört… Bis jetzt:
Die Ausstellung Egon Eiermann DIGITAL gibt uns nämlich die Möglichkeit, einen der bedeutendsten Architekten der Nachkriegszeit in Deutschland kennenzulernen. In der Badischen Landesbibliothek (BLB) könnt ihr noch bis zum 25. April 2020 mit den von dem Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) bereitgestellten Fotografien neue Einblicke in dessen Schaffen erlangen. Wir waren schon dort und haben uns einmal genauer angeschaut, womit sich Egon Eiermann (1904-1970) einen Namen gemacht hat…

Details

Kultur digital (Teil 3)

Willkommen im dritten und letzten Teil der Blogreihe "Kultur digital"!

In diesem Blog wollen wir uns anschauen, was die Staatliche Kunsthalle, die Badische Landesbibliothek und das Badische Staatstheater in Sachen Digitalisierung zu bieten haben.

Details

Kultur digital (Teil 2)

Weiter geht’s mit unserer Blogreihe "Kultur digital"!

Im zweiten Teil dieses Blogs wollen wir das Badische Landesmuseum unter die Lupe nehmen und uns anschauen, welche neuen Wege es mit seiner Strategie zur Digitalisierung beschreitet...

Details

Kultur digital (Teil 1)

Als Technologieregion wird in Karlsruhe das Thema Digitalisierung schon seit Langem nicht nur groß gedacht, sondern auch gelebt. So verwundert es nicht, dass die Fächerstadt beim Wettbewerb „EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020“ in der Kategorie „Cultural Heritage & Creativity“ den ersten Platz abräumte und sich somit als Pionier für einen smarten Kulturtourismus auszeichnet. Jetzt, wo sich Karlsruhe auch noch mit dem Titel „UNESCO City of Media Arts“ schmücken darf, wollen wir uns einmal genauer anschauen, was die Karlsruher Kultureinrichtungen in Sachen Digitalisierung zu bieten haben. In den nächsten Wochen werden wir verschiedene kulturelle Einrichtungen einmal genauer unter die Lupe nehmen…

Details

Der Fall im Stall

Das ungelöste Rätsel um den Fall im Stall, ist der Mittelpunkt der Begleitausstellung in der Jungen Kunsthalle. Wieso liegt der Stallknecht auf dem Boden? Ist er tot oder lebt er noch? Hat die Hexe am Fenster etwas damit zu tun? Und warum hängt ein Wappen mit Einhorn im Stall? Fragen über Fragen.

Details

Hans Baldung Grien - heilig | unheilig

Ausdruckstarke Tafelgemälde, originelle Interpretationen traditioneller Sujets, exzentrische Gemälde und kraftvolle Holzschnitte – dies erwartet euch in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg „Hans Baldung Grien heilig |unheilig“ in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Wir haben an einer Führung teilgenommen, um das Werk des außergewöhnlichen Renaissance-Künstlers in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken und ich kann euch garantieren: Ob Kunstprofi oder Kunstneuling - diese Ausstellung ist definitiv einen Besuch wert!

Details