Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
Freier Eintritt in die Sonderausstellung „Charleston & Gleichschritt – Karlsruhe in der Weimarer Republik“ (bis 29. Dezember 2020)
Anfahrt:
Haltestelle Europaplatz / Postgalerie
Karlstraße 10 | 76133 Karlsruhe
Tel.: +49 721 133-4234, -4230, -4231
www.karlsruhe.de/stadtmuseum

Charleston und Gleichschritt – die „Goldenen Zwanziger Jahre“ und politisch motivierte Straßenschlachten – stehen auch in Karlsruhe für die Jahre der Weimarer Republik, die zu den spannendsten und spannungsreichsten Zeiträumen der Stadtgeschichte gehören.
Die Folgen des Ersten Weltkriegs und Wirtschaftskrisen brachten Erwerbslosigkeit, Inflation, soziale Notlagen und Wohnungsnot mit sich. Viele Menschen wandten sich von der demokratischen Staatsordnung ab und radikalen Parteien zu.
Dem standen jedoch viele Erfolge gegenüber, die zum Teil bis heute nachwirken: Der Bau neuer Wohngebiete wie der Dammerstocksiedlung, die Anlage des modernen Naherholungsgebiets Rappenwört, die Entfaltung eines regen Vereinslebens und eines vielfältigen kulturellen Angebots gehören ebenso dazu wie eine neue Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft.
Die Ausstellung lässt die von Aufbrüchen und Krisen gleichermaßen geprägten Jahre zwischen 1918 und 1933 anhand vielfältiger Exponate lebendig werden.
Außerdem bietet die Max Café Bar im Prinz-Max-Palais Speisen und Getränke an, auch mit Außenbewirtschaftung im Garten.
Öffnungszeiten:
Di und Fr 10-18 Uhr
Do 10-19 Uhr
Sa 14-18 Uhr
So 11-18 Uhr
Mo und Mi geschlossen