Kultur an den Universitäten in Karlsruhe

An den Hochschulen in Karlsruhe könnt ihr im Kulturbereich studieren oder in einer der vielen Gruppen selbst aktiv werden.

Entdeckt die vielfältigen kulturellen Studienangebote in Karlsruhe!

Kultur-Studiengänge

Kultur-Studiengänge

In Karlsruhe gibt es ein breit gefächertes Angebot im Kulturbereich zu studieren. Lasst euch inspirieren, welche Möglichkeiten ihr habt und findet euren passenden Studiengang!

  • Old School Cool: Die Hochschule für Gestaltung bietet aus Überzeugung nach wie vor verschiedene Diplom- und Magister-Studiengänge an.

    Abschluss Diplom:

    • Austellungsdesign und Szenografie
    • Produktdesign
    • Kommunikationsdesign
    • Medienkunst

    Abschluss Magister:

    • Kunstwissenschaften und Medienphilosophie

    Weitere Informationen zu den Studiengängen an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe findet ihr hier. 

  • Von Instrumentalmusik bis zu Musikjournalismus, die Hochschule für Musik hat durch ihr breitgefächertes Angebot an Studiengängen für jeden Musik-Interessenten etwas dabei. Weitere Informationen findet Ihr hier.

    Bachelorstudiengänge:

    • Instrumentalmusik (z. B. Klavier, Querflöte, Harfe, mehr auf der Webseite)
    • Gesang
    • MusikTheaterRegie
    • Oper
    • Dirigieren (Orchester-, Chordirigieren)
    • Musiktheorie
    • Komposition
    • Musikwissenschaft/Musikinformatik
    • Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia

    Masterstudiengänge:

    • Instrumentalmusik
    • Bläser Kammermusik
    • Dirigieren
    • Gesang
    • Komposition
    • Liedgestaltung
    • Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia
    • Musikpädagogik
    • MusikTheaterRegie
    • Musiktheorie
    • Musikwissenschaft/ Musikinformatik
    • Oper
    • StreicherKammermusik
    • Zeitgenössische Musik

    Weitere Informationen zu den Studiengängen an der Hochschule für Musik findet ihr hier. 

  • An der Karlshochschule können Studierende Interkulturalität mit Management verbinden:

    Bachelor of Arts: Intercultural Management

    Weitere Informationen zum Studiengang an der Karlshochschule findet ihr hier.

  • Das KIT ist mehr als nur eine technische Hochschule mit den Schwerpunkten Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Denn das KIT bietet auch Studiengänge im kulturellen Bereich an!

    Bachelor of Arts:

    • Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)
    • Kunstgeschichte

    Master of Arts:

    • Europäische Kultur und Ideengeschichte (EUKLID)
    • Kunstgeschichte

    Weitere Informationen zu den Studiengängen am KIT findet ihr hier.

  • An der Pädagogischen Hochschule können sich Studierende durch einen Master im kulturellen Bereich weiterbilden.

    Master of Arts:

    • Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit
    • Kulturvermittlung

    Weitere Informationen zu den Studiengängen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe findet ihr hier.

  • An der Kunstakademie kann man den Studiengang „Freie Kunst“ studieren, welcher nochmals in zwei Bereichen geteilt ist.

    Abschluss: Diplom in Freier Kunst

    • Malerei/Grafik (keine Werbe- und Gebrauchsgrafik, bzw. Design)
    • Bildhauerei

    Weitere Informationen zu den Studiengängen an der Kunstakademie findet ihr hier.

Container

Kultur zum Mitmachen

An den Karlsruher Hochschulen gibt es eine Vielzahl kultureller Beteiligungsangebote für Studierende. Ob als ZuschauerIn oder als TeilnehmerIn – schaut rein und seid dabei! 

  • Mitarbeiten oder nur genießen: Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) veranstaltet verschiedene Ausstellungen und Aufführungen, zu denen jede:r eingeladen ist.

    Die Veranstaltungen der HfG Karlsruhe befinden sich hier. Außerdem kann man jedes Jahr zum Ende des Sommersemesters einen Blick hinter die Kulissen der HfG Karlsruhe werfen. Bei dieser Sommerausstellung stellen die Studierenden zudem ihre Werke und Arbeiten vor.

  • Die Hochschule für Musik Karlsruhe bietet verschiedene Veranstaltungen an, an denen Studierende mitwirken können, aber natürlich auch jeder als Zuschauer eingeladen ist.

    Die Musikhochschule organisiert im Laufe des Jahres verschiedenste Veranstaltungen und Konzerte mit ihren eigenen Studierenden: Haltet vor Ort die Augen offen und werft einen Blick in den Veranstaltungskalender, um alle anstehenden Projekte zu sehen.

    Auch das Programm des Studierendenwerks ist immer einen Blick wert!

  • Die Hochschule Karlsruhe – Wirtschaft und Technik hat u. a. ihren eigenen Chor, an dem Ihr als Studierende teilnehmen könnt. Natürlich inkl. öffentlicher Aufführungen, um Euer Talent vor großem Publikum zu beweisen.

    Der Chor der Hochschule heißt vocal resources – schaut vorbei!

  • In Verbindung mit studentischen und anderen Instituten hat das KIT ein breitgefächertes Angebot an kulturellen Aktivitäten, an denen Studierende selber mitwirken können: über das studentische Kulturzentrum und den AKK bis hin zu Uni-Orchester und Co.

    Was das KIT an Kultur bietet:

    • Möglichkeiten, weitere Sprachen zu lernen
    • Es werden von verschiedenen Instituten wie z. B. dem studentischen Kulturzentrum und dem AKK (Arbeitskreis Kultur und Kommunikation) Aktivitäten angeboten; u. a. Orchester, Chöre, Theater, internationale Abende und vieles mehr.

    Genauere Informationen zu den einzelnen Instituten und was diese anbieten findet ihr hier unter dem Reiter „Kultur“.

  • Die Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, zu denen jede*r eingeladen ist.

    Anhand des Ausstellungskalenders der Kunstakademie kann man sich über die neusten Kunstausstellungen informieren, bei welchen die verschiedenen Werke der Studierenden vorgestellt werden.

  • Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PH Karlsruhe) hat neben musikalischen Gruppen, in denen Ihr mitwirken könnt, auch eine praktische Rabatt-Kooperation mit dem Badischen Staatstheater.

    Die Kulturangebote der PH Karlsruhe umfasst u. a. eine Vielzahl an Ensembles am Institut für Musik und eine eigene Big Band.

    Durch eine Kooperation mit dem Badischen Staatstheater bietet die PH Karlsruhe die „Studi-Flatrate“, mit welcher Studenten kostenlos Aufführungen im Staatstheater besuchen können.