2. Liederabend
Veranstaltungsdetails
Claude Debussy, der Tonmaler oder die Sonnenuntergänge des Monsieur Croche.
 „Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung der Wasser, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang! Für den, der mit dem Herzen schaut und lauscht, ist das die beste Entwicklungslehre, geschrieben in jenes Buch, das von den Musikern nur wenig gelesen wird: das der Natur.“
Diese Worte von Claude Debussy Spiegel das Programm seines Schaffens wieder: Der unkonventionelle Franzose war ein Gegner von Autoritäten und Zwängen, sein untrüglichstes Instrument war seine Intuition. Mit dieser Fähigkeit wurde er zum großen Farbenzauberer der Musikgeschichte. Seine poetische und rätselhafte Oper Pelleas und Melisande steht in der Inszenierung von Benjamin Lazar seit letzter Spielzeit auf dem Spielplan des STAATSTHEATERS.
Vielen Zuschauer*innen hat diese Produktion Lust gemacht mehr zu erfahren über den Komponisten. Lebemann, Liebhaber, Schuldner, Gourmet und Eigenbrötler Debussy, der sich so gerne mit seinem imaginären Gegenüber namens Monsieur Croche über die wichtigen Fragen des Lebens austauschte. Freuen Sie sich in diesem besonderen Liederabend auf ein näheres Kennenlernen mit dem Meister der Sphärenklänge. Mitglieder aus dem Opern- und Schauspielensemble machen sich auf eine musikalisch literarische Spurensuche und bieten Ihnen einen Einblick in das vielfältige Schaffen Debussys und in seine privaten Verwicklungen, Abenteuer und poetischen Momente.
Ilkin Alpay Sopran
Alexandra Kadurina Mezzosopran
Renatus Meszar Bassbariton
Gunnar Schmidt Schauspieler
François Salignat Klavier