Colloquium Fundamentale: Wissenschaftsvertrauen und Wissenschaftsskepsis in modernen Gesellschaften
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Schwinn zum Thema Wissenschaftseuphorie und Wissenschaftsskepsis.Â
Veranstaltungsdetails
In die wissenschaftlich-technologische Entwicklung wurden und werden eine Menge an Hoffnungen investiert, von der Aufklärungsepoche bis in die jüngste Zeit; man denke an die mit dem Internet und der Gentechnik verbundenen Utopien. Der hoffnungsfrohen Stimmung folgt in der Regel die Ernüchterung. Wissenschaftseuphorie und Wissenschaftsskepsis sind dabei ständige Begleiter moderner Gesellschaften. In seinem Vortrag im Colloquium Fundamentale erläutert der Soziologe Prof. Dr. Thomas Schwinn, welche Gründe hinter dieser Ambivalenz stehen.
In der Vortragreihe Colloquium Fundamentale im Wintersemester 2024/25 zum Thema „Naturwissenschaft, Technik – und der Mensch? Von Menschsein und wissenschaftlichem Fortschritt“ werden Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen Mensch und wissenschaftlichem bzw. technologischem Fortschritt geworfen. Dabei werden vor allem Ansätze der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Mittelpunkt gestellt.
Referent: Prof. Dr. Thomas Schwinn, Max Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg