MALORTEine stehende Farbpalette inmitten eines Raumes, wirkt einladend auf Kinder als auch auf Erwachsene, die das Bedürfnis haben, sich mit Pinsel und Farben auszudrücken. Die Spontaneität ist ein Grundsatz für das freie Malspiel und erfordert einen eigenen Freiraum. Weshalb die reizüberflutete Außenwelt keinen Platz einnehmen kann und daher, beim Betreten des Raumes, an der Tür abzugeben ist.MALSPIELAnfänglich malt jedes Kind aus einem innern Impuls heraus. Unberührt von Belehrungen und Bewertungen, handelt das Kind aus einer unausweichlichen Notwendigkeit sich auszudrücken. Die Kinder lassen Gebilde entstehen, bevor sich eine Absicht dahinter zeigen lässt. Die Vernunft spielt dabei nur eine geringe Nebenrolle.MALSPIELDIENENDERDer Malspieldienender sorgt in seinem Malort für eine vertrauliche und sichere Umgebung. Im Rahmen des Geschehens sind konsequente Regeln, eingebunden in Rituale, unerlässlich.Die drei Grundprinzipien der Formulation: einzigartig – zusammenhängend – allgemein gütig