Joß Fritz – Rebell, Agitator und Phantom vom Oberrhein
Kostenfrei
Zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges
Über kaum einen anderen Anführer der Bauernbewegung des frühen 16. Jahrhunderts entstand so viel Literatur und Kunst wie über den sagenumwobenen Joß Fritz.
Veranstaltungsdetails
Ferdinand Lasalle ließ ihn in seinem Drama Franz von Sickingen als „Bauernagitator“ auftreten, Ludwig Ganghofer sah in ihm „Das neue Wesen“ und Franz Josef Degenhardt besang seine revolutionäre Tätigkeit inder Bundschuh-Bewegung in der Ballade „Legende von der revolutionären Geduld und Zähigkeit und vom richtigen Zeitpunkt“. Joß Fritz‘ schattenhaft gebliebenes Leben diente als Projektionsfläche beinahe aller politischen Richtungen, von ganz links bis ganz rechts.
Thomas Adam, Kulturamtsleiter und Museumsdirektor in Bruchsal, beleuchtet den künstlerischen Niederschlag, den die Gestalt des Joß Fritz über zwei Jahrhunderte gefunden hat. Untermalt wird der Vortrag von der „Capella Antica“ Bruchsal mit Musik des 16. Jahrhunderts auf Gamben und Laute sowie durch literarische Passagen aus den vorgestellten Büchern, gelesen von Evelyn Nagel von der Badischen Landesbühne.