Aufführung
Katzelmacher Öffentliche Probe
Staatstheater Karlsruhe
Baumeisterstraße 11, 76137 Karlsruhe
Veranstaltungsdetails
Grüß Gott, gepflegte Vorort-Langeweile! Die immergleiche Gruppe junger Menschen trifft sich an immergleichen Ecken und führt immergleiche Gespräche. Man tauscht Halbwahrheiten, Gehässigkeiten und heuchlerische Freundlichkeiten aus, man spielt sich auf, kontrolliert und kommentiert einander. Gemeinsam bleibt man einsam, ödet sich an. Bis ein Fremder zu der Gruppe stößt. Ein Gastarbeiter, abwertend Katzelmacher genannt, verändert alles. Der Neue wird als unliebsame Konkurrenz empfunden, er wird zum Sündenbock und zum Opfer angestauter Frustrationen.
Der 1968 entstandene Theatertext des Regisseurs und Schauspielers Rainer Werner Fassbinder erzählt von Ausgrenzungsmechanismen, Machtmissbrauch, Schuldzuschreibung und Zukunftsangst und ist damit heute wieder hochaktuell. Diesem Themenkomplex widmet sich der deutschlandweit gefragte Regisseur und Bühnenbildner Jakob Weiss in seiner vierten Karlsruher Arbeit und knüpft damit inhaltlich an seine bestechend bildstarke Inszenierung Jugend ohne Gott an. Wie ist das Zusammenleben in einer globalisierten Welt angesichts nationalistischer Tendenzen in ganz Europa, zunehmender Radikalisierung und damit verbundener Gewaltbereitschaft zu gestalten? Gemeinsam mit der in Kasachstan geborenen Kostümbildnerin Elena Gaus stellt sich Jakob Weiss der Herausforderung, Katzelmacher für junge Menschen im Europa des Jahres 2020 nahbar zu erzählen und dabei die sich wiederholenden Mechanismen der Ausgrenzung sichtbar zu machen.
Der 1968 entstandene Theatertext des Regisseurs und Schauspielers Rainer Werner Fassbinder erzählt von Ausgrenzungsmechanismen, Machtmissbrauch, Schuldzuschreibung und Zukunftsangst und ist damit heute wieder hochaktuell. Diesem Themenkomplex widmet sich der deutschlandweit gefragte Regisseur und Bühnenbildner Jakob Weiss in seiner vierten Karlsruher Arbeit und knüpft damit inhaltlich an seine bestechend bildstarke Inszenierung Jugend ohne Gott an. Wie ist das Zusammenleben in einer globalisierten Welt angesichts nationalistischer Tendenzen in ganz Europa, zunehmender Radikalisierung und damit verbundener Gewaltbereitschaft zu gestalten? Gemeinsam mit der in Kasachstan geborenen Kostümbildnerin Elena Gaus stellt sich Jakob Weiss der Herausforderung, Katzelmacher für junge Menschen im Europa des Jahres 2020 nahbar zu erzählen und dabei die sich wiederholenden Mechanismen der Ausgrenzung sichtbar zu machen.
REGIE & BÜHNE Jakob Weiss KOSTÜME Elena Gaus VIDEO Ian Purnell DRAMATURGIE Mona vom Dahl THEATERPÄDAGOGIK Pascal GrupeÂ
von
Karlsruhe
Praktikant
·