Im Mittelpunkt steht Jacques Offenbachs letzte Oper Hoffmanns Erzählungen, ein Werk, mit dem der „Mozart der Champs Élysées“ (Rossini über Offenbach) 30 Jahre schwanger ging und das er in achtjähriger Arbeit als sein musikalisches wie weltanschauliches Testament vollendete.
Um dieses Nachlasswerk ranken sich viele Legenden. In der Veranstaltung werden neuen Forschungen präsentiert, die Offenbachs Hoffmann von den Erzählungen der Anderen scheiden. Wie immer in dieser Reihe geht es um die Musik, die anhand von zahlreichen Tonbeispielen klingend zum Sprechen gebracht wird.