Podiumsdiskussion: Zwischen Allgemeinbildung und Technikreflexion? Vergangenheit und Zukunft der Geisteswissenschaften an Technischen Universitäten.
Podiumsdiskussion zum Thema Geisteswissenschaften an technischen Universitäten im Rahmen des Colloquium Fundamentale
Veranstaltungsdetails
Das Verhältnis zwischen Geisteswissenschaften und Natur- bzw. Technikwissenschaften ist seit dem 19. Jahrhundert oft angespannt, dennoch sind die Geisteswissenschaften seit Beginn in Technische Hochschulen integriert. Ihre Rolle hat sich im Laufe der Zeit verändert, z.B. als Ergänzung der Ingenieurausbildung oder Reflexionsinstanz für die technisierte Lebenswelt. In den letzten Jahren erleben die Geisteswissenschaften einen Bedeutungsverlust, was Fragen zur Relevanz an Technischen Universitäten aufwirft, insbesondere in Bezug auf ethische Forschung und partizipative Forschungsprozesse. Im Vorfeld des KIT-Jubiläum 2025 soll in einer Podiumsveranstaltung die zukünftige Rolle der Geisteswissenschaften an technischen Universitäten diskutiert werden. Moderiert von Marcus Popplow und Désirée Schauz, nehmen verschiedene Experten aus unterschiedlichen Disziplinen an der Diskussion teil.
Podiumsdiskussion im Rahmen des Colloquium Fundamentale des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) am KIT und in Kooperation mit dem Institut für Technikzukünfte (ITZ) – Departement für Geschichte des KIT