Sieben frühe Lieder (Alban Berg) - Der Film
Angelehnt an Gustav Klimts opulente Bilder und inspiriert von den Werken eines Peter Greenaway oder Stanley Kubrick, ist zum ersten Mal ein Liederzyklus verfilmt worden und dabei ein außergewöhnlicher Kunstfilm entstanden. Produziert wurde er vom neuen Karlsruher Ensemble Die Mimusen: Denise Seyhan (Mezzosopran), Michelle Brubach (Schauspiel) und Philip Dahlem (Klavier) in Zusammenarbeit mit iphigenia.media.
Preview ist am 15. Januar 2022, 19:30 Uhr im Ziegler-Saal in Karlsruhe. Alle
Beteiligten werden anwesend sein und sich den Fragen des Publikums stellen.
Veranstaltungsdetails
Wien um die Jahrhundertwende. Geburt von neuem Denken, neuen Bildern und
neuen Klängen. Märchen, unerklärbare Phänomene, Träume und das Unbewusste
erobern sich einen nicht mehr wegzudenkenden Platz im kulturellen Leben. An Bergs
Zyklus fasziniert die Vielschichtigkeit der Melodien und die Farbigkeit der Harmonien.
Als würde man durch Klänge des Unbewussten waten. Die zugrunde liegenden
Gedichte spielen mit Worten und Metaphern und sind eine reiche Fundgrube an
Bildern und Impressionen, die starke Assoziationen wecken und sich deren visuelle
Umsetzung förmlich aufdrängt. Man hört die Lichter aufsteigen, das Schilf rauschen,
den Wind die Atemzüge hinaustragen. Alles unterlegt mit einer nahezu greifbaren
Sinnlichkeit und Begierde, die Nacht und Träume zum Rauschen bringen. Alles ist
bedeckt vom Goldstaub der Wiener Jahrhundertwende und man ist immer nur einen
kleinen Schritt von der Anderswelt entfernt.
Jedes Lied erzählt seine eigene Geschichte und doch hängen alle zusammen. Es geht
um Liebe, Lust und Leidenschaft und um eine Muse, die den Menschen den kreativen
Funken einhaucht.
Die Mimusen ist ein neu gegründetes Ensemble aus Karlsruhe und besteht aus der Opernsängerin Denise Seyhan, der Schauspielerin Michelle Brubach und dem Pianisten Philip Dahlem. Aufgrund der pandemischen Lage und der damit einhergehenden eingeschränkten, bzw. eingestellten Auftrittsmöglichkeiten ist in Zusammenarbeit mit Stefan Ortelbach von iphigenia.media dieser bemerkenswerte Kunstfilm entstanden. Angelehnt an Gustav Klimts opulente Bilder und inspiriert von den Filmwerken eines Peter Greenaway, Jean Luc Godard und Stanley Kubricks Eyes wide shut ist zum ersten Mal überhaupt ein Liederzyklus in dieser Art verfilmt worden. Er ist ein Fest für alle Sinne. Musik, Gesang und Schauspiel agieren und erklingen auf höchstem Niveau - ein außergewöhnlicher Film, der in seiner Einzigartigkeit seines Gleichen sucht.
Bevor der Film online geht (Zeitpunkt noch unbekannt) findet ein Preview am 15.
Januar 2022 um 19:30 Uhr im Ziegler-Saal (Restaurant Akropolis) in Karlsruhe statt.
Hier werden alle Beteiligten anwesend sein, und man hat die Möglichkeit Fragen zu
stellen, unterhaltsame Anekdoten zu hören und „Backstage-Stories“ rund um die
Entstehungsgeschichte zu erfahren.
Es handelt sich hierbei um ein exklusives Event für ein geladenes Publikum. Allerdings gibt es die Möglichkeit einige wenige Karten als externer Besucher oder Besucherin zu gewinnen. Interessierte besuchen bitte die Internetseite und schicken den Namen des Komponisten der Sieben frühen Lieder zusammen mit ihrem eigenen Namen an die dort zu findende E-Mail-Adresse. Die Verlosung findet am 8. Januar 2022 online statt. Details hierzu erfahren Sie per E-Mail.