Tristan und Isolde
Veranstaltungsdetails
Ein Aufbruch der musikalischen Art: Mit seiner als „Handlung“ überschriebenen Oper Tristan und Isolde über eine Liebe, die alle Schranken, auch die des Todes, überwindet, beschritt der (Musik-)Revolutionär Richard Wagner neue und ungehörte Wege. Um dem Lieben, Leiden und Sterben der einander verfallenen Titelfiguren Ausdruck zu verleihen, komponierte er wunderschöne Melodien und fand für das 19. Jahrhundert gewagte und dissonante „Tristan-Akkorde“, die nicht aufgelöst werden. Die innere Bewegtheit in Text und Musik, Tristans verzehrendes Sehnen, das nächtliche Glück der jungen Liebe, König Markes enttäuschte Freundschaft und Isoldes „Liebestod“ berühren unmittelbar.
Mit der Neuinszenierung von Wagners wohl emotionalstem Musikdrama, mit dem Generalmusikdirektor Justin Brown den Karlsruher Wagner-Zyklus fortsetzt, kehrt der international gefragte amerikanische Regisseur Christopher Alden zurück. Er beeindruckte bereits in der Spielzeit 2012/13 mit seiner Sicht auf Brittens Peter Grimes. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem ehemaligen Ensemblemitglied des STAATSTHEATERS Heidi Melton, die in Karlsruhe ihr Debüt als Isolde geben wird.
Paul Steinberg ist in der Kategorie Ausstattung für den International Opera Award 2018 nominiert.