WOZZECK
Premiere
Oper in drei Akten von Alban Berg
Nach dem Dramenfragment von Georg Büchner
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
Veranstaltungsdetails
Ausgebeutet und sozial ausgeschlossen schuftet der arme Soldat Wozzeck, um seine Partnerin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Vom Doktor für menschenunwürdige Experimente missbraucht und von seinem Hauptmann gegängelt, driftet er allmählich in den Wahnsinn ab. Marie sucht Trost in der Bibel und flüchtet sich in die Arme des feschen Tambourmajors, um wenigstens für kurze Zeit dem erdrückenden Elend zu entrinnen. Psychisch instabil räsoniert Wozzeck, bevor er zu einer entsetzlichen Tat schreitet: „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
Georg Büchners Sozialdrama stellt das Leben im Prekariat ins Zentrum. Mit seiner Vertonung schuf Alban Berg einen Meilenstein der Musikgeschichte, der seit rund 100 Jahren das Publikum in seinen Bann zieht. Seine revolutionäre Tonsprache machte ihn zu einem der wichtigsten Opernkomponisten seiner Generation. Verdichtet auf drei mal fünf Szenen, offenbart sich Wozzeck als packendes und hochaktuelles Werk über soziale Missstände, das die schnellen Schnitte des modernen Films vorausnimmt und einen unglaublichen Sog entwickelt, der unvermeidlich in die Katastrophe führt.
Der Regisseur Maxim Didenko studierte an der St. Petersburger Theaterakademie und arbeitete als Schauspieler, bevor er ab 2010 an Theatern in St. Petersburg, Moskau, Omsk, Novosibirsk, London, Prag sowie 2019 Bölls Ansichten eines Clowns in Mannheim inszenierte. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der „Goldenen Maske“, dem angesehensten russischen Theaterpreis. Zusammen mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Maria Tregubova feiert er nicht nur sein Regiedebüt in der Oper, sondern macht das Innenleben der Titelfigur mit seiner bildmächtigen Inszenierung hautnah erlebbar.